Wir sind Campus for Future, eine Hochschulgruppe, die sich für Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit an den Hochschulen und in der Stadt Dortmund einsetzt. Gemeinsam mit vielen anderen aktiven Gruppen kämpfen wir für das 1,5°-Ziel, gegen die Klimakrise und für eine gemeinsame Zukunft.
Aktuelle globale Ereignisse fordern bereits jetzt von Studierenden und Personal einige Einschränkungen. Doch wir fragen uns: Wie geht es weiter?
Die aktuelle Energiekrise erzwingt unsere Reaktion, sie ist durch ihre Unmittelbarkeit nicht ignorier– oder aufschiebbar. Die Klimakrise hingegen erfordert proaktives Handeln, und dies wiederum erfordert einen langfristigen Plan, wie die Klimaneutralität zu erreichen ist.
Daher haben wir dem Rektorat der TU Dortmund einen Brief geschrieben:
Wie können wir lokal die Ziele des Pariser Klima-Abkommens einhalten?
Wir liefern Dir interessante Infos, kritische Analysen und lebhafte Interviews mit spannenden Personen zu Klima- und Umweltthemen in Dortmund und Umgebung! Doch auch wenn die globale Erwärmung ein komplexes Problemfeld ist, quatschen wir in entspannter und unterhaltsamer Atmosphäre.
Viel Spaß beim Anhören!
Wer sind wir ?
Hey! Wir sind Campus for Future: Eine bunt gemischte Gruppe aus Studierenden und Mitarbeitenden an der Technischen Universität Dortmund und der Fachhochschule Dortmund! Gemeinsam engagieren wir uns für eine nachhaltige Entwicklung der Hochschulen und Klimagerechtigkeit in Dortmund. Insbesondere die Hochschulen haben eine große Verantwortung im Handeln gegen die Klimakrise: Hier werden nicht nur Menschen ausgebildet, sondern auch an Ursachen und Lösungen geforscht.
Daher arbeiten wir für eine klimaneutrale Hochschule und einem Bildungsprogramm, was die Klimakrise den Menschen näherbringt.
Was machen wir?
Zu unseren Projekten gehören die Public Climate School, verschiedene Vorträge und auch Workshops die sich ganz praktisch dem Thema Nachhaltigkeit nähern. In unserem neuen Podcast reden wir mit Menschen, die sich für Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit einsetzen. Darüber hinaus wollen wir eine Plattform bieten für Menschen, die sich engagieren wollen und motivierte Menschen miteinander vernetzen.
Freitägliche Streiks dürfen natürlich auch nicht fehlen! Bei einigen Streiks konnten wir Fridays for Future Dortmund unterstützen, nehmen aber sonst auch gerne als Gruppe teil. Fahrraddemos sind unser guilty pleasure 🚲
Zusammenarbeit
An der Universität arbeiten wir eng mit dem AStA zusammen. Zudem bringen wir uns im Arbeitskreis Nachhaltigkeit der Hochschulleitung ein. Inzwischen gibt es allerlei Fakultäten, Menschen und Gruppen die sich engagieren oder mitarbeiten wollen, mit denen wir projektorientiert im Austausch stehen.
Im Dortmunder Raum hat sich ein offenes Klimabündnis gebildet, bei dem wir uns einbringen und mehr an den lokalpolitischen Themen arbeiten.
Als Campus for Future sind wir auch stimmberechtigtes Mitglied der Studierenden AG von Fridays for Future. Wir nehmen dort an den wöchentlichen Telefonkonferenzen teil und arbeiten mit anderen Regionalgruppen zusammen an Projekten und Kampagnen. Außerdem wählen wir durch unsere Deligierten Posten in der Studierenden AG und geben durch sie auch bei Abstimmungen unsere Stimme ab. Wir engagieren uns des weiteren an Projekten wie Ohne Kerosin nach Berlin und der bundesweite Public Climate School.
Wir treffen uns jeden Donnerstag um 18 Uhr, die Treffen sind völlig offen, jeder kann bei uns sofort mitmachen. Du kannst dich soviel einbringen wie du möchtest, ob 2 oder 20 Stunden pro Woche, das ist jedem selbst überlassen. Wir freuen uns, wenn du dazu kommst! Aktuell aufgrund der erneut kritischen Pandemiesituation findet unser offenes Treffen digital über Discord statt. Denn Link zum Discord bekommt ihr per Nachfrage!
Schreib uns einfach eine Mail (campusforfuture@asta.tu-dortmund.de) oder tritt unserer Whatsapp-Infogruppe bei. Gerne kannst du uns auch über Twitter oder Instagram kontaktieren.
Alle weiteren Links findest du hier: